Kindergarten Schlosshausen
Besichtigung GWL des geplanten Kindergarten in Hausen
Erste Eindrücke konnten sich die Mitglieder der GWL durch die Vorstellung von Frau Nicole Rademacher (Bildmitte) verschaffen
GWL-Fraktion besichtigt zukünftige Kindertagesstätte imSchloss Hausen
Einstimmig wurde in der Stadtverordnetenversammlung am29.08.2020 beschlossen, mit dem Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlandsgemeinnütziger e.V. (CJD Hessen/Westfalen) einen Vertrag zur Einrichtung undBetrieb einer Kindertagesstätte im Schloss Hausen zu vereinbaren.
Aus diesem Grund stattete die GWL dem Schloss Hausen einenBesuch ab. Vom CJD war die Gesamtleiterin Verbund Hessen-Westfalen NicoleRademacher und vom städtischen Bauamt Matthias Engelkamp anwesend. Frau Rademacherhat die Philosophie des CJD erläutert und die reichhaltige Erfahrung des CJD vonEinrichtungen in der Kinder- und Jugendbetreuung nähergebracht. DerFraktionsvorsitzende Hans-Georg Schiesser sowie seine Kollegin und Kollegen derGWL waren beeindruckt über die Vielfältigkeit, Baulichkeit und umgebendesGelände, was über enormes Entwicklungspotenzial verfügt. Genau dieses Konzeptfindet volle Übereinstimmung mit der Stadt und der GWL. Nach jetzigem Standwären mit 2 U3- und 2 Ü3- Betreuungsgruppen insgesamt 74 Betreuungsplätzeabgedeckt. Bei einer Kostenschätzung von 1.7 Mill. Euro wurden im städtischenHaushalt 1.3 Mill. Euro veranschlagt. Ein ordentlicher Betrag, aberletztendlich gut angelegtes Geld für unsere Kinder. Hinsichtlich der Förderungkonnten Mittel aus dem IKEK-Programm gewonnen werden, nachdem sich das LandHessen aus der Co-Finanzierung zurückgezogen hat. Momentan gibt es in unsererStadt einen Bedarf an 90 Betreuungsplätzen und dringender Handlungsbedarf istangesagt. Deshalb müssen die Planung und Baumaßnahmen zügig umgesetzt werden. DieGWL-Fraktion ist zuversichtlich, mit dem Waldkindergarten, der im Frühjahr 2021am Wildpark mit 20 Plätzen eingerichtet wird und den 74 Plätzen im SchlossHausen, jedes Kind im Stadtgebiet einen Kindergartenplatz anbieten zu können.